Die Golfschule Sven Stier ist mit dem Flight Scope Xi2 mit einem der modernsten Radar Messgeräten zur Ermittlung von Ballflugdaten, ausgerüstet.
Mit Hilfe des Flight Scope ist es möglich, den kompletten Ballflug mit allen wichtigen Parametern wie z.B.:
Startwinkel
Ballabfluggeschwindigkeit
Ballflug
Schlägerkopfgeschwindigkeit
Fluglänge des Balls
Spin des Balls
mittels Radar zu messen. Diese Daten sind für die optimale Auswahl des richtigen Schlägers von großer Bedeutung und geben somit die bestmöglichen Voraussetzungen für ein professionelles Schläger-Fitting.
Wir ermitteln somit Ihre individuelle Schlägerspezifikation wie Schlägermaterial, Loft, Lie, Schaftlänge, Griffstärke, Schaftflex und Schaftart.
Neben dem Schläger Fitting kommt das Flight Scope auch im Mannschafts-/ und Jugendtraining zum Einsatz.
Moderner Golfunterricht ohne Sam PuttLab ist heute kaum denkbar. Per Ultraschall wird Ihre Puttbewegung registriert.
Auf Basis der aufgezeichneten Daten werden Korrekturen vorgenommen, um die Bewegung stabiler und erfolgreicher zu machen. Es ist das ultimative Analyse- und Trainingssystem, das in wenigen Augenblicken mehr als 30 Parameter eines Putts analysiert und graphisch aufbereitet, anzeigt.
Mit einer Vielzahl an Variablen können die kritischen Faktoren einer Puttbewegung bestimmt werden, die dann letztendlich die Bewegung und das Rollen bestimmen. Diese Ergebnisse rücken viele der Mythen zurecht, die bis heute über das Putten existieren.
Gemessen werden z.B. folgende Parameter:
Das Scope-Swing-Analysesystem wurde zusammen mit bekannten Golfprofis aus Europa und den USA entwickelt. Seine Beliebtheit ist unter anderem auf seine einfache Bedienphilosophie zurück zu führen.
Spezialkameras zeichnen simultan den Schwung des Schülers aus der Seiten- und Rückposition auf. Eine wichtige Lernhilfe für den Spieler ist der so genannte Bodenmonitor. Dieser Monitor steht direkt vor dem Golfschüler und ermöglicht die sofortige visuelle Beurteilung des Golfschwunges im Standbild und in Zeitlupe (60 Bilder in der Sekunde) mit Hilfe des Golflehrers.
Der Spieler sieht den aufgezeichneten Golfschwung, ohne seine eigene Position auf der Abschlagmatte zu verlassen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, einem vom Golflehrer eingestellten Schwungabschnitt endlos in einer Zeitlupe als Filmschleife zu zeigen. Zusätzliche Hilfslinien erleichtern dem Schüler die Schwungkorrektur.
Das System erlaubt die Archivierung der Schwünge des Schülers für den Vergleich mit älteren, schon gespeicherten Schwüngen. Darüber hinaus können vom Golflehrer kommentierte Schwünge für die Archivierung und zum „Lernen“ für den Schüler auf einem USB - Stick abgespeichert werden.
Von den rund 650 existierenden Golfclubs in Deutschland sind nur ca. 60 Clubs im Besitz eines solchen Trainingssystems.
Golfschule & ProShop
Sven Stier
Donebacher Str. 41
69427 Mudau
Telefon: 06284 / 92 99 922
Mobil: 0172 / 620 95 53